PRODUKTE
Hochleistungs-Wasserkühler-Flüssigkeitskühlplatte
Wir bieten seit zehn Jahren thermische Lösungen für fast alle industriellen Anwendungsbereiche an, die Elektronik, Stromerzeugung, Rechenzentren, neue Energie, Automobil, Medizin, Chemie und Baumaschinen umfassen.

Kategorie:
Vakuumgelötete Coolinq-Platte
Geben Sie Produktdetails oder andere spezifische Anforderungen ein, um ein genaues Angebot zu erhalten. Wir antworten innerhalb von 24-Stunden.
Produktname: High Power Water Cooler Customized Liquid Cold Plate Wasserkühlplatte
PRODUKTBESCHREIBUNG |
||
NEIN. |
ARTIKEL |
BESCHREIBUNG |
1 |
Material |
Aluminiumlegierung 3003, 6063,6061 |
2 |
Abmessung (L*B*T) |
Bis zu 500*500*15 mm |
3 |
Kühlkapazität |
500 bis 1500 W |
4 |
Arbeitsdruck |
3 bis 4 Balken |
5 |
Ebenheit |
0,15 mm |
6 |
Oberflächenrauheit |
3,2 um |
7 |
Fließrate |
5 bis 10 l/min |
8 |
Herstellungsverfahren |
CNC-Bearbeitung plus Vakuumlöten |
9 |
Verbindungsmethode |
Vakuumlöten |
10 |
Kühlungsmethode |
Flüssigkeitskühlung |
11 |
Oberflächenfinish |
Mill Finish oder Eloxierung |
12 |
Kühlmittel |
Deionisiertes Wasser, gehemmtes Glykol und Wasser, Dielektrikum |
13 |
Garantiezeit |
1 Jahr |
14 |
Ort der Region |
Provinz Jiangsu in China |
15 |
Referenzstandard |
GB/T 3190-2008, GB/T 14846-2008, ISO 2768 |
Zu den Kühlplattentechnologien von Metalli gehören:
◆ Vakuumgelötete oder in kontrollierter Atmosphäre gelötete und CNC-bearbeitete Leistungskühlplatten und Chassis
◆ Friction Stir Welded (FSW) Performance-Fin-Kühlplatten und -Chassis
◆ Kühlplatten aus Flachrohr
◆ Druckverschluss Kühlplatten mit Kupferrohr
◆ Vakuumgelötete und CNC-bearbeitete Kupferkühlplatten
◆ Gestanzte und vakuumgelötete Kühlplatten
◆ Tieflochgebohrte kundenspezifische Kühlplatte
◆ Kundenspezifische kanalisierte Kühlplatte mit Leiterkonfiguration
◆ Gelötete Kühlplatten mit Innenrippen
◆ Kühlplatte aus extrudiertem und geschweißtem oder gelötetem Aluminium
◆ Aluminiumdruckguss und geschweißte oder gelötete Kühlplatte
▲ Komponenten für vakuumgelötete Kühlplatten
▲ Gestanzte und vakuumgelötete Kühlplatte
▲ Kühlplatte mit Kupferrohr
Wir liefern auch Mehrwertkomponenten wie unten
● Armaturen und Anschlüsse
● Schläuche und Rohre
● Wärmetauscher oder Radiatoren
● Pumpen und Behälter
● Ventilatoren
● Sonstiges Zubehör
▲ Kühler ▲ Pumpe
Beschreibung der vakuumgelöteten Kühlplatte
Das Vakuumlöten ist eine High-End-Verbindungstechnologie, da es zu Teilen mit extrem starken Verbindungen und ohne korrosive Flussmittelrückstände führt. Es ist ein Prozess, bei dem zwei unedle Metalle, wie z. B. Aluminiumplatten, unter Verwendung eines Füllmetalls miteinander verbunden werden, dessen Schmelzpunkt unter dem des unedlen Metalls liegt. Das Füllmetall, auch als Lötlegierung bekannt, wird durch Kapillarwirkung in die eng aneinanderliegenden parallelen Oberflächen der Aluminiumplatten gezogen. Zu den Attributen des Vakuumlötprozesses gehören eine gleichmäßige Erwärmung, eine strenge Temperaturkontrolle, keine Nachreinigungsprozesse und die Wiederholbarkeit des Prozesses.
Kühlplatten aus Aluminium, die oft vakuumgelötet sind. Vakuumgelötete Kühlplatten aus Aluminium bestehen aus gewellten Aluminiumlamellen, die in einen Hohlraum zwischen zwei Aluminiumplatten gelötet sind.
Vor dem Vakuumlöten muss die Kühlplatte zuerst gereinigt werden. Das Entfernen von Fett, Öl, Schmutz und Oxiden sorgt für eine gleichmäßige Kapillarwirkung, die erforderlich ist, um Lötverbindungen von höchster Qualität zu erzielen.
Nachdem die Komponenten gereinigt wurden, werden sie in versiegelten Behältern gelagert und zum Zusammenbau in einen temperatur- und feuchtigkeitskontrollierten Raum gebracht. Dadurch wird sichergestellt, dass die Komponenten vor der Montage und dem Löten vor zusätzlicher Oxidation und Kontamination geschützt sind. Während der Montage werden Schutzhandschuhe getragen, um die Komponenten zusätzlich vor Kontamination zu schützen.
Sobald die Teile gereinigt und zusammengebaut sind, werden sie in Lötvorrichtungen befestigt. Die Lötvorrichtungen halten die Teile zusammen und halten sie während des Lötvorgangs ausgerichtet. Vorrichtungen mit geringer thermischer Masse reduzieren die Lötzykluszeit. Wenn Magnesium nicht in der Legierung vorhanden ist, wird es im Allgemeinen als „Getter“ für verbleibende Sauerstoffmoleküle in den Ofen gegeben.
Nahezu jede Kühlplatte und jeder Wärmetauscher erfordert ein etwas anderes Ofenprofil, um die hochwertigste Lötung zu erzielen. Dieses Ofenprofil ist in der Branche als Vakuumlöt-„Rezept“ bekannt. Das Rezept gibt die Temperatur, das Vakuumniveau und die Zykluszeit an. Das Löten von Kühlplatten und Wärmetauschern findet normalerweise bei etwa 1100 °F (593 °C) und einem Vakuumniveau zwischen 5 und 6 Torr statt. Die Rezeptur hängt jedoch zu einem großen Teil von den Legierungen, der Gesamtmasse im Ofen und dem verwendeten Vakuumofen ab. Die Ofensteuerung überwacht Vakuumniveaus und -temperaturen und rückt automatisch zum nächsten Segment vor, wie im Rezept programmiert, bis der Zyklus abgeschlossen ist.
Im Vergleich zu anderen metallurgischen Verfahren zum Fügen von Aluminium bietet das Vakuumofenlöten zahlreiche technische Vorteile:
· Hochfeste, porenfreie, leckagefreie Verbindungen, die der Festigkeit des Grundmetalls nahekommen, mit Prüfdrücken bis zu 800 psi und Berstdrücken bis zu 1300 psi
· Temperaturbeständigkeit bis 176°C (350°F)
· Durchgängig reproduzierbare Ergebnisse bei eng tolerierten Fügeflächen
· Einheitliche Wärmeleitfähigkeit
· Äußerst saubere Teile ohne korrosive Flussmittelreste aufgrund des flussmittelfreien Prozesses (anders als beim Tauchlöten)
· Fähigkeit, lange, andernfalls unzugängliche Fugen zu füllen
· Minimaler Verzug durch gleichmäßiges Aufheizen und Abkühlen
· Keine Oberflächenbeeinträchtigung während der Verarbeitung
Die Produktion komplexer Baugruppen mit mehreren Verbindungen in einem einzigen Prozess kann auch die Kosten senken und gleichzeitig die Produktqualität erhöhen. Ausbeuten von 80 % sind typisch für das Vakuumlötverfahren, aber Ausbeuten von 98 % oder mehr sind in einem sorgfältig kontrollierten Prozess möglich. Mit hohen Ausbeuten für komplexe Fertigungen ist das Vakuumlöten das bevorzugte Fügeverfahren für die Herstellung von Hochleistungskühlplatten und -wärmetauschern aus Aluminium.
Brief of Vacuum Brazed cold plate
Vacuum brazing is a high-end joining technology because it results in parts with extremely strong joints and with no residual corrosive flux. It is a process in which two base metals, such as aluminum plates, are joined together using a filler metal that has a melting point below that of the base metal. The filler metal, also known as a braze alloy, is drawn into the closely mated parallel surfaces of the aluminum plates by capillary action. The attributes of the vacuum brazing process include uniform heating, tight temperature control, no post cleaning processes, and process repeatability.
Aluminum cold plates that are often vacuum-brazed. Aluminum vacuum-brazed cold plates consist of corrugated aluminum fin brazed into a cavity between two aluminum plates.
Before vacuum brazing, cold plate must first be cleaned. Removing grease, oil, dirt, and oxides ensures that there is uniform capillary action, which is needed to achieve the highest quality braze joints.
After components are cleaned they are stored in sealed containers and placed in a temperature and humidity controlled room for assembly. This ensures that components are protected from additional oxidation and contamination prior to assembly and brazing. During assembly, protective gloves are worn to further protect components from contamination.
Once parts are cleaned and assembled, they are secured in brazing fixtures. The brazing fixtures hold the parts together as well as keep them aligned during the brazing process. Low thermal mass fixtures reduce the brazing cycle time. If magnesium is not present in the alloy, it generally will be added to the furnace as a “getter” of any remaining oxygen molecules.
Virtually every cold plate and heat exchanger requires a slightly different furnace profile to achieve the highest quality braze. This furnace profile is known within the industry as a vacuum brazing “recipe.” The recipe specifies the temperature, vacuum level, and cycle time. Brazing of cold plates and heat exchangers usually takes place at approximately 1100°F (593°C) and a vacuum level between 5 to 6 Torr. However, the recipe depends in large part on the alloys, the total mass in the furnace, and the vacuum furnace being used. The furnace controller monitors vacuum levels and temperatures and automatically advances to the next segment as programmed in the recipe until the cycle is complete.
Compared to other metallurgical techniques for joining aluminum, vacuum furnace brazing offers numerous technical advantages:
· High-strength, void-free, leak-free joints approaching parent metal strength, with proof pressures up to 800 psi and burst pressures up to 1300 psi
· Temperature resistance up to 350°F (176°C)
· Consistently reproducible results with tightly toleranced joining surfaces
· Uniform thermal conductivity
· Extremely clean parts with no residual corrosive flux due to the flux-free process (unlike dip brazing)
· Ability to fill long, otherwise inaccessible joints
· Minimal distortion due to uniform heating and cooling
· No surface deterioration during processing
Single process production of complex assemblies with multiple joints can also lower cost while increasing product quality. Yields of 80% are typical for the vacuum brazing process, but 98% or better yields are possible in a carefully controlled process. With high yields for complex fabrications, vacuum brazing is the preferred joining process for manufacturing high performance aluminum cold plates and heat exchangers.
Schlüsselwort: